Das Einkräuseln von Stoff ist eine Technik, die man normalerweise mit der Nähmaschine erledigt. Wer aber eine Overlock Nähmaschine daheim hat, sollte sie ruhig mal zum Kräuseln nutzen, es ist sehr praktisch und ganz einfach! Warum also nicht einfach mal mit der Overlock einkräuseln – „Kräuseln für Faule“ sozusagen 🙂
Wie kräusele ich mit der Overlock Nähmaschine?
An diesem Beispiel zeigen wir dir, wie wir mit der W6 Overlock kräuseln. Die verschiedenen Overlock Maschinen unterscheiden sich alle ein wenig voneinander und man muss für sich natürlich die richtige Einstellung finden. Die ist nicht nur von der jeweiligen Overlock abhängig, sondern auch von dem Stoff, den man kräuseln möchte; aber das Prinzip ist immer das Gleiche und auf jede Overlock anwendbar.
Schritt 1 – Der Differentialtransport
Der Differentialtransport spielt beim Kräuseln eine große Rolle. Den Einstellungshebel des Differentialtransports mußt du hochstellen auf 2 (bzw. so weit es geht). Um den Stoff zu kräuseln, sollte der Differentialtransport immer sehr hoch eingestellt werden. Je höher die Einstellung des Differentialtransports, desto stärker die Kräuselung.
Schritt 2 – Stichlänge + Breite
Hand in Hand mit dem Differentialtransport geht die Stichlänge. Den Stichlängen-Regler auf 4 stellen. Der Stichbreiten-Regler bleibt wie er ist.
Schritt 3 – Die Fadenspannungen
Die Fadenspannung der beiden Nadeln sind hoch eingestellt (zwischen 5 und 7).Das sind die beiden linken Einstellungsrädchen. Die anderen beiden für die Greifer stehen standardmäßig bei 3.
Schritt 4 – Das Messer
Das Messer bleibt eingeschaltet.
Schritt 5 – Kräuseln
Stoff unterlegen und loslegen, fertig ist die schöne Kräuselnaht!

Schwache Kräuselung Baumwollstoff
Wenn der Stoff unter der Overlock genäht wird, kräuselt sich der Stoff automatisch ein. Eine gute Idee is es, lange Fadenenden am Anfang und am Ende übrig zu lassen, so läßt sich leichter der Kräuseleffekt durch zusammenziehen oder herausstreichen verändern.

Stärkere Kräuselung Baumwollstoff
Du siehst also, Kräuseln mit der Overlock geht total einfach und ist schnell gemacht. Am besten testest du die Ergebnisse der verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten einem Stück Probestoff, bis du das gewünschte Ergebnis erreichst.

Kräuselnaht Jersey
Sehr gut lassen sich alle dünnen Stoffe wie Baumwollstoff kräuseln, die verschiedenen Effekte erreichst du über das Ändern der Nadelfadenspannungen. Auch Jersey läßt sich toll einkräuseln!
Kräuseln mit der Overlock im Unterschied zur normalen Nähmaschine
Bei einer Overlock kannst du also durch die richtigen Einstellungen und mit Hilfe des Differentialtransports einkräuseln. Mit einer normalen Nähmaschine würdest du einfach eine gerade Naht nähen. Am Anfang und Ende der Naht müssen die Fäden lang gelassen werden, denn an diesen kann das Nähgut zusammengezogen und so ein Kräuseln erreicht werden.
Je stärker man die Naht zusammenzieht, desto stärker ist der Kräuseleffekt. Dabei muß man aufpassen, dass beim Zusammenziehen der Faden nicht reißt. Auch muß man noch die Kräusel mit der Hand gleichmäßig auf die Strecke verteilen. Die Kräuselnaht mit der Overlock Nähmaschine genäht hingegen ist schön gleichmäßig und sie ist direkt ohne Zusammenziehen fertig.