Taschen und Täschchen kann Frau ja bekanntlicherweise nie genug haben. Denn irgendwo willst Du Deinen ganzen Kleinkram ja verstauen. In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr ganz schnell ein kleines gefüttertes Täschchen nähen könnt.
Dazu braucht ihr nicht einmal ein Schnittmuster, sondern nur ein 2 Stoffreste und etwas zum Ausmessen. Unser Täschchen soll von innen und außen hübsch aussehen und man soll nicht auf versäuberte Nähte schauen, daher brauchen wir zwei verschiedene Stoffe, einen Innen- und einen Außenstoff. Auch ist es empfehlenswert etwas Vlieseline für einen schönen Halt aufzubügeln.
Dieses Täschchen ist so klein, dass es prima als Einkaufschiptäschchen für den Schlüsselbund genäht werden kann.
Schaut also hier, wie leicht und schnell ein kleines Mini Täschchen genäht werden kann!
Benötigte Materialien für dieses Mini Täschchen
Das brauchst du:
- 2 Reststücke Stoff in den Maßen 21 x 9 cm.
- 2 x Vlieseline in 21 x 9 cm: H180 oder H 250
- ein kleines Reststück Stoffband
- 1 Kam Snap farblich passend (und natürlich die Zange zum Anbringen)
Das hatte ich für dieses Projekt sonst noch im Einsatz:
Schritt für Schritt Anleitung für das Kleingeldtäschchen
Zuschneiden und alles zurecht legen

Schneidet euch aus den beiden Stoffresten die Schnittteile in den Maßen 21 x 9 cm zu. Die Nahtzugabe ist bereits enthalten.
Wenn die Stoffe dünn sind, solltet ihr Einlage aufbügeln.
1
Naht mit Öffnung nähen

Als erstes werden die beiden Stoffteile rechts auf rechts aufeinandergelegt.
Dann wird die untere Naht geschlossen. Laßt dabei aber eine Lücke in der Mitte von etwa 5 cm offen, durch die nachher das kleine Täschchen gezogen (verstürzt) werden kann.
Bügelt euch die Naht dann auseinander, und lege sie anschließende in eine schöne Kante.
2
Naht nach oben klappen

Als nächstes legt ihr den Stoff wieder so hin, dass ihr auf die Naht schaut und zieht euch die gefaltete Nahtkante Richtung Innenfutter hoch.
Meßt die richtige Höhe aus. Je höher ihr die Nahtkante zieht, desto kürzer wird der Umschlag.
Je niedriger ihr die Nahtkante zieht, desto länger wird der Umschlag. Ich habe mir 7 cm von unten ausgemessen.
3
Schlaufe nicht vergessen

Ca. 1cm von der oberen Stoffkante entfernt befestigt ihr die kleine Schlaufe. Dafür legt ihr das Band doppelt aufeinander und legt die Schlaufe so, dass sie nach innen zeigt und die Kanten Richtung Nahtzugabe. Überlegt euch vorher, ob es praktischer ist sie an der rechten oder linken Seite anzubringen.
4
Naht nähen

Als nächstes wird die Außenseite des Stoffes ebenfalls nach oben geklappt, so dass unten zwei Stoffbrüche auf der gleichen Höhen entstehen.
Wenn alles exakt aufeinanderliegt, kann einmal von der einen Kante ringsum bis zur anderen Kante eine Naht genäht werden. Die beiden Stoffbrüche werden nicht genäht.
5
Ecken abschrägen


Fertig genäht sieht das so aus.
Die Ecken werden schräg abgeschnitten, so dass sich der Stoff beim Wenden gleich besser in die Ecken legen kann.
6
Täschchen wenden

Jetzt wird das Täschen von innen nach aussen gestülpt und in Form gezogen. Ich benutze dafür einen Ecken- und Kantenformer.
7
Offene Naht schließen und absteppen

Die offene Naht oben kann jetzt entweder mit einem Handstich geschlossen oder mit der Nähmaschine abgesteppt werden. Auch die Klappe könnt ihr knappkantig absteppen, wenn ihr möchtet.
8
Position Kam Snaps markieren

Nun müssen noch die Kam Snaps angebracht werden. Dafür markiert ihr auf der Klappe die Mitte (ich arbeite dafür gerne mit dem Trickmarker) und messt hier ca. 1,5 cm nach oben ab. Dort wird mit der Kamsnap Ahle ein Loch gebohrt.
9
Kam Snap anbringen

Anschließend wir das Knopfoberteil durch das Loch geschoben, das passende Gegenstück aufgelegt und beides zusammen mit der Zange verbunden.
10
Auch an der Unterseite

Dann klappt ihr die Klappe nach unten und markiert euch anhand der Höhe des bereits angebrachten Knopfes die Position für die Unterseite des Kamsnaps. Wieder ein Loch mit der Ahle bohren, Ober- und Unterteil für den Unterknopf einstecken und mit der Zange verbinden.
Geschafft und freuen!

Und fertig ist auch schon das gefütterte Minitäschchen! Viel Spaß beim Nachnähen!

Affiliate Links wurden dieser Anleitung hinzugefügt.