previous post
Heute zeige ich euch, wie ihr diesen süßen Turnbeutel/Rucksack für Kinder nähen könnt. Er eignet sich aber nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene! Der Turnbeutel ist ganz einfach genäht und auch Anfänger können ihn ganz leicht nächnähen. Hier kommen solche schönen robusten Baumwollstoffe mit schönen Motiven, wie ich sie verwendet habe, sehr gut zur Geltung.
Ihr braucht außerdem noch ein Stück Kordel (alternativ könnt ihr euch auch ein Band selbst herstellen), ein paar Stecknadeln oder Wonderklips, eure Nähmaschine und schon kanns losgehen!
Lest euch die Anleitung einmal komplett durch und unten findet ihr auch noch das passende Video, ich wünsche viel Spaß beim Nähen!
Für einen Turnbeutel mit den fertigen Maßen 36 x 40 cm benötigt ihr folgende Zutaten:
Beschichteter Baumwollstoff Cactus blau* gibts hier…
Beschichteter Baumwollstoff Schwimmerinnen* gibts hier…
Cretonne Pinnlove Rosa* gibts hier…
Als erstes schneidest du dir 2 Stücke Stoff in den Maßen 38 x 44 cm (B x H) zu. Achte beim Zuschnitt und später beim Nähen auf das Muster des Stoffs.
Schneide dir ebenfalls 2 gleich lange Stücke Kordel in 150 cm Länge zu. (140 cm für kürzeren Sitz, 160-170 cm für einen Erwachsenen von 1,65m Körpergröße)
Versäubere die beiden Seitennähte und die untere Naht. Nehme dazu einen Zickzack- oder einen anderen Versäuberungsstich deiner Nähmaschine oder kettele die Kanten mit der Overlock ab.
Bügele die obere Kante bei 1 cm und bei 4 cm von oben um. Dies ist die Vorbereitung für den Tunnel.
Meßt euch von der oberen Kante jeweils 4,5 cm und 6 cm ab und markiert euch die Punkte mit dem Trickmarker. Meßt euch von der unteren Kante 3 cm ab.
Näht jetzt die Seitennähte. Dazu werden beide Stoffteile rechts auf rechts aufeinandergelegt.
Jetzt von oben die Seitennaht schließen und dabei eine Öffnung lassen, dann weiter nähen, bis zu dem unteren Punkt. Die letzten 3 cm bleiben ebenfalls offen.
Die Seitennähte auseinanderbügeln. Ich benutze für solche kleinen Teile immer gerne ein Mini Bügeleisen* und ein Ärmelbrett*.
Rings um die Tunnelöffnung wird knapp abgesteppt.
An der oberen Kante den vorbereiteten Tunnel 1cm einschlagen und dann weitere 3cm umschlagen und feststecken. Ganz praktisch ist alternativ solch ein doppelseitiges Klebeband, um den Umschlag statt mit Stecknadeln zu fixieren und so kann nichts verrutschen!
Klebeband aufbringen und abziehen.
Umschlag einklappen, fixieren und knappkantig absteppen.
Jetzt wird die Kordel oben in den Tunnelzug eingefädelt und einmal ringsum geführt. Nehmt dazu eine mittelgroße Sicherheitsnadel.
Die Kordel kommt an der gleichen Stelle, an der sie eingefädelt wurde, wieder heraus.
Beide Enden so ziehen, dass sie gleich lang sind und nach unten legen.
Die beiden Kordelenden in die untere Öffnung schieben und feststecken. Überprüfen, ob die Länge paßt.
Die Öffnung anschließend schließen und dabei auf beiden Seiten das Band mitfassen.
Und schon ist er fertig, unser super schnell genähter Turnbeutel Rucksack! Hier ein paar Impressionen, die Videoanleitung und wenn euch dir Anleitung gefallen hat, dann findet ihr unten auch ein paar sehr hübsche Grafiken zum Merken auf Pinterest.
Na, wie gefallen euch die die beiden Rücksäcke? Oder Turnbeutel?Übrigens ist der Rucksack auch bestens zur Stoffreste-Verwertung geeignet und ihr braucht nur einen halben Meter Stoff, probiert’s doch einfach mal aus!
Vielleicht habt ihr auch Lust gleich mehrere zu nähen. Ich kann nur sagen, sie kommen super an und meine Nichte hat mir gestern gleich den türkisfarbenen weggemopst 🙂
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachnähen und allzeit eine kreative Zeit!
Eure Christine
Affiliate-Link*: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Dies hilft mir weiterhin gratis Anleitungen zur Verfügung zu stellen. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht.
Nähblogger, Damenschneiderin + Schnittdirektrice, Worldtraveller, Naturliebhaberin, Nordseefan, Doodlelover, nähverrückt und mit viel Liebe zu Kreativität in allen Bereichen. Das bin ich, Christine, von Kreativezeit.de!