Tote Bags kann man nie genug haben! Diese kleine einfache Tasche ist ein sehr schönes Projekt, wenn du als Anfänger nähen lernen möchtest und noch nicht so geübt bist. Diese Tasche verzichtet nämlich auf Schwierigkeiten, wie Innentaschen, Reißverschlüsse und ähnlichen Schnick Schnack und ist mehr als flott genäht.
Und nicht nur das – die Tasche ist zwar einfach, sieht aber hochwertig aus!
Du brauchst lediglich 4 kleine Reststücke Stoff, (2 für Außen, 2 für Innen) etwas Volumenvlies, etwas Gurtband, eine Nähmaschine und schon kanns losgehen. Diese Tasche besteht lediglich aus ein paar Nähten und es sind keine (Näh-)Hürden zu überwinden!
Fertig genäht hat die Tasche ein Maß von 33 cm in der Breite, 22 cm in der Höhe und einen 10 cm Taschenboden. (Der Taschenboden ist also 22 cm x 10 cm)
Videonähanleitung kleine Tote Bag nähen
In der Videoanleitung kannst du sehen, wie die Tasche genäht wird und sie einfach nachnähen. Auch kannst du natürlich die Maße ganz nach Belieben verändern!
Benötigte Materialien für diese einfache Tasche
Das brauchst du:
- 2 Stücke Stoff in den Maßen 30 x 35 cm. Ich habe dafür diesen entzückenden Stoff im Lampiondesign* bei Stoffe.de* gefunden
- 2 Stücken Innenfutter in den Maßen 30 x 35 cm. (Pünktchenstoff* von Stoff-Hemmers.de*)
- 2 x Volumenvlies* ebenfalls in 30 x 35 cm
- 2 Streifen farblich passendes Gurtband*
Das hatte ich für dieses Projekt sonst noch im Einsatz:
Schritt für Schritt Anleitung für die kleine Tasche
Zuschneiden und alles zurecht legen


Schneide dir jeweils 2 x Außenstoff, 2 x Innenstoff und 2 x Volumenvlies in den Maßen 30 x 35 cm zu. Die Nahtzugabe ist bereits enthalten.
Schneide dir ebenfalls 2 Streifen Gurtband in 38 cm zu.
Auf den Außenstoff wird jeweils das Volumenvlies aufgebügelt.
1
Gurtbänder feststecken

Als erstes werden die beiden Gurtbänder an die beiden oberen Kanten der Außenstoffe gesteckt. Dafür legst du das Gurtband in einer Schlaufe (Achtung, dass es sich nicht verdreht!) so, dass es jeweils 10 cm von den beiden Außenkanten entfernt ist.
2
Futterstoff auflegen + und feststeppen

Als nächstes legt den Futterstoff rechts auf rechts auf den Oberstoff auf, so dass das Gurtband in der Mitte liegt. Das machst du für beide Seiten und verbindest alle Lagen mit einer Naht. Fertig genäht sieht das dann so aus.
Letzte Aktualisierung am 14.09.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

3
Einmal ringsum nähen


Dann nimmst du dir beide Teile, klappst sie auf und legst sie rechts auf rechts. Die beiden Außenteile und die beiden Futterteile liegen genau aufeinander und die Mittelnaht ebenfalls. Stecke alles fest.
Jetzt wird einmal ringsum gesteppt. Laße dir im Futter eine handbreit große Öffnung durch die die Tasche dann gewendet wird.
4

Jetzt werden alle 4 Ecken, also 2 mal Innenstoff und 2 mal Außenstoff, auseinadergezogen und so gelegt, dass eine Spitze entsteht und die beiden Nähte oben und unten exakt aufeinander treffen. Dabei entsteht ein 45 Grad Winkel. Wenn ihr ein Lineal mit einer entsprechenden Markierung habt, könnt ihr das nochmal überprüfen.
Es wird dann eine 10 cm lange Naht genau im rechten Winkel genäht. Es ist hilfreich, wenn man sich das markiert und feststeckt.
5
Tasche wenden

Anschließend werden alle 4 Ecken zurückgeschnitten und die Tasche durch die Öffnung gewendet.
Letzte Aktualisierung am 14.09.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
6
Futternaht schließen + Tasche absteppen

Die Öffnung im Futter kannst du mit Handstichen oder einer Steppnaht schließen.

Als letztes muß nur noch die obere Naht abgesteppt werden und schon ist die Tasche fertig!
Geschafft und freuen!
Diese kleine Tasche ist ein ganz tolles Nähprojekt für Anfänger und mehr als flott genäht. Toll auch als Aufbewahrung für Kleinkram oder zum Verschenken. Viel Spaß beim Nachnähen!

Letzte Aktualisierung am 14.09.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4 comments
Schöner Blog. Bin froh, ihn gefunden zu haben. Habe mich auch gleich für den Newsletter angemeldet. 🙂
Super, das freut mich!
Cool
Der erste Turnbeutel ist fertig, war ganz leicht dank der tollen Anleitung, ich muss nur das nächste Mal die Öffnung für die Kordel größer machen, ich hab ziemlich dicke Kordeln🙈