fbpx

Die AEG Overlock 760 – günstig zum anfangen

by Christine
0 comment 6469 views
AEG Overlock 760

AEG Overlock 760Die AEG Overlock 760 ist eine recht preiswerte Overlockmaschine, die verglichen mit den Konkurrenz Overlock Maschinen um einiges günstiger zu haben ist. Grundsätzlich kann diese AEG Overlock Nähmaschine das, was alle anderen Overlocks ebenso können, nämlich Nähte in einem Arbeitsgang kantig abschneiden und gleichzeitig versäubern, so dass der professionelle Look entsteht.

Wir haben uns diese AEG Overlock mal etwas näher angeschaut und wollten wissen, ob sie mit der Konkurrenz mithalten kann. Über alle Vor- und Nachteile, Handhabung und Funktionen erfahren Sie jetzt alles in unserem ausführlichen Testbericht.

Die AEG 760 Overlockmaschine im Detail

Preis: online ab EUR 179,95 

Listenpreis:

Kundenbewertung: 3,3 von 5 Sterne beim online Händler Amazon

Anschlussspannung: 230 Volt, 50/60 Hz

Leistungsaufnahme: 105 Watt (gesamt)

Motor: 90 Watt

Gewicht: 6,5 Kg

Maße: 28 cm x 27 cm x 23 cm

Arbeitsplatzbeleuchtung: 15 Watt (Birnenformlampe, Gewinde E14, max.15 Watt)

Nähgeschwindigkeit: max. 1300 Stiche/Minute

Eigenschaften:

  • Nähbar mit 3-4 Fäden und 2 Nadeln
  • 5 Sticharten
  • 9 Nähprogramme
  • Freiarm abnehmbar
  • Differentialtransport
  • Integrierter Rollsaumnähfuß
  • Stichbreite regulierbar 1 bis 6mm
  • Stichlänge von 1 bis 5 mm
  • Schnelleinstellung für Stichlänge und Differential
  • Softliftdeckel
  • Rollsäume nähen möglich
  • Reichhaltiges Zubehör
  • Zubehörfach
  • Das Gerät besitzt das CE Zeichen und ist TÜV/GS geprüft

Jetzt ansehen und online vergleichen!

AEG Overlock 760 – Ausstattung und Design

Die AEG Overlock 760 bringt ganz wesentliche Eigenschaften mit, die eine gute Overock haben sollte. So besitzt sie z. B. einen Freiarm, der auch abgenommen werden kann, so dass man auch röhrenförmige Stücke wie Ärmel oder Hosenbeine schön abketteln kann.

Weiterhin hat diese AEG Overlock einen Differentialtransport. Der Differentialtransport sorgt dafür, dass der Stoff beim Nähen automatisch und gleichmäßig befördert wird und er kann auch manuell während des Nähens zu oder abgeschaltet werden. Durch den Differentialtransport werden wellige Nähte vermieden; auch sorgt er dafür, das mehrere Stofflagen übereinander nicht verrutschen. Ein Diffentialtransport gehört zum Standard einer jeden guten Overlock Nähmaschine dazu.
Geachtet sollte darauf, dass dieser relativ einfach zu und abgeschaltet werden kann.

Overlock mit 9 verschiedene Nähprogrammen

Außerdem hat die AEG Overlock 760 die Möglichkeit fünf verschiedene Sticharten einzustellen und insgesamt 9 Nähprogramme. Mit den neun unterschiedlichen Nähprogrammen lassen sich alle wichtigen Näharbeiten verrichten. Diese werden mithilfe des Drehrades an der Seite ausgewählt. Die Overlock kann man recht einfach zwischen normalem Nähen, Rollsaum nähen und Versäuberungsnaht verstellen. Die Stichlänge variiert dabei zwischen 1,0 und 5,0 mm in 0,5-er Schritten. Die Stichbreite kann gewählt werden von 4,0 und 6,0 mm.

Zu der Stichauswahl gehören folgende Nähte:

  • Die Vierfaden-Stretch-Sicherheitsnaht, geeignet für mittelschwere bis schwere Stretchstoffe und Jersey wie z. B. Badesachen
  • Die Dreifaden-Overlocknaht zum Versäubern von üblichen Nähten
  • Der Dreifaden-Rollsaum als Dreifadenstich für schmale Rollsäume als Zierkante
  • Der Dreifaden-Flatlock – für Zierstiche mit dekorativem oder buntem Garn
  • Des weiteren gibt es einen Rollsaumfuß, um dieses schönen Ziernähte zu machen und die Stichbreite kann bis zu 5 Millimeter eingestellt werden, was sich schön zum Verzieren von Stoffen eignet.

Lieferumfang + Verarbeitung

Obwohl diese AEG Overlock 760 zu den günstige Overlock Maschinen gehört, wird sie dennoch  mit Zubehör ausgeliefert. Mit im Lieferumfang enthalten sind ein oberes Ersatzmesser, ein Schraubendreher, Ersatznadeln, ein Bürstchen für problemlose Reinigung, diverse Spulenkappen, 4 Nadeln, ein Imbusschlüssel, eine Pinzette und ein Öler. Hinzu kommt noch die Abdeckhaube aus Plastik, um die Maschine vor Staub zu schützen und eine Bedienungsanleitung.

Vor dem Kauf einer Overlock Nähmaschine sollte man sich überlegen, welche Anforderungen ihre Overlock erfüllen muß. Je nach Preisklasse und Hersteller können Overlock Nähmaschinen auch unterschiedlich viel.

Diese Overlock Nähmaschine 760 von AEG macht einen recht soliden Eindruck, auch wenn man sie keineswegs mit anderen Overlocks wie z. B. der Firma Bernina vergleichen kann. Aber das hieße auch Äpfel mit Birnen zu verleichen oder einen VW mit einem Porsche. Diese Overlock gehört mit zu den preisgünstigsten auf dem Markt und das merkt man letztendlich auch an Optik und Ausstattung.
Auch die Garantie geht nicht über die gesetzlichen 24 Monate hinaus – wer da auch Nr. sicher gehen will, sollte sich die W6 Overlock zum Vergleich ansehen. Sie ist nicht wesentlich teurer, bringt aber eine 10- Jahres Garantie mit und ist bei Kunden ungeheuer beliebt.

Handhabung der AEG Overlock 760

Wir haben festgestellt, dass die Overlockmaschine einfach zu handhaben ist, was auch daran liegt, dass es nicht viele Einstellungsmöglichkeiten gibt. Man benötigt also nicht viel Zeit, um sich einzugewöhnen. Etwas gewöhnunsbedürftig war allerdings das Einfädeln. Dies klappt bei anderen Overlocks schneller und wenn sie sogar über eine Einfädelhilfe oder ein wegklappares Nähfüßchen verfügen – um so besser.

Die Fadenführung ist auch bei diesem Gerät farblich gekennzeichnet, so dass man beim Einfädeln eigentlich nur Punkt für Punkt abarbeiten muß.

Sobald alles eingefädelt ist und die Fadenspannung stimmt, liefert die AEG Overlock 760 ein solides Nahtbild ab. Auch verschiedene Stoffe konnte sie nähen, wobei sie natürlich durch das nicht verstellbare Nähfüßchen irgendwo an ihre Grenzen stößt.

Fazit zur AEG Overlock 760

Preis: online ab EUR 179,95

Zusammenfassend kann man sagen, dass die AEG Overlock 760 mit zu den günstigeren Overlocks auf dem Markt gilt und so kann man auch keine Höchstleistungen erwarten. Man darf nicht vergessen, dass solch eine Overlock Nähmaschine ein sehr komplexes Gerät ist und für den Preis bekommt man alles, was man von einer Overlock in dem Preissegment erwarten kann.

Wer höhere Erwartungen an sein Gerät stellt, was Leistung und Ausstattung betrifft, der sollte sich überlegen, ob ihm diese AEG Overlock auf Dauer reicht. Für den kleinen Geldbeutel und wenig Nutzer ist diese Overlock ein durchaus solides und preislich erschwingliches Gerät, um professionelle Overlock Nähte hinzubekommen.

  • günstig
  • bietet alle erforderlichen Stiche
  • 14 Tage Rückgaberecht
  • sichere Bezahlung
[/tie_list][button color=”orange” size=”medium” link=”http://amzn.to/1O6TJhe” icon=”” target=”true”]Jetzt zum besten Preis auf Amazon ansehen![/button][/box]

Das war unser Bericht zur AEG Overlock 760, zurück zur Startseite von Kreativezeit gehts hier.

You may also like

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.