Heute zeige ich dir, wie dueinen Adventskalender selbst nähen kannst. Es ist ein ganz einfaches Nähprojekt und auch recht schnell genäht, da nur ein paar gerade Nähte genäht werden. Selbst genähte Adventskalender sind einfach so viel schĂśner, als die gekauften Pappkarton Adventskalender, wie wir sie aus dem Handel kennen. Durch die Stoffwahl kannst du eine ganz persĂśnliche Note reinbringen und den Kalender ganz auf deine Wohnungseinrichtung abstimmen, so dass er ein stylischer Blickfang wird. Ich habe hier Zuhause die ganze Einrichtung in NaturtĂśnen und fĂźr dieses Jahr einen Adventskalender in weiĂ/grau/beige genäht!
Ein selbst genähter und befĂźllter, mit viel Liebe hergestellter Adventskalender macht so richtig Lust auf Weihnachten! Nicht nur fĂźr die Kleinen mĂśgen ihn, auch den GroĂen kannst du damit eine Freude machen! Hier also die Nähanleitung, wie man einfach einen originellen Adventskalender nähen kann.
Besonders schĂśn an so einem selbstgenähten Adventskalender ist, dass du die Beutelchen komplett auf die MaĂe, die du brauchst, abstimmen kannst. Meine Beutelchen haben das fertige MaĂ 16cm (H) x 14cm (B).
Die Links* in diesem Artikel sind teilweise Affiliate-/Partnerlinks
Materialbedarf
Ich habe die Beutelchen aus 5 verschiedenen Stoffen genäht. Zugeschnitten werden 24 Stoffstßcke in 42 x 16cm.
Wenn du nur einen Stoff verwenden mÜchtest, bräuchtest du 90 cm Stoff in 150 cm Breite.
Wenn du verschiedene Stoffe nehmen mĂśchtest, bieten sich Fat Quarters* an. Das sind fertig zugeschnittene StoffstĂźcke in den MaĂen 50 x 50 cm. (Manchmal weichen die MaĂe um ein paar cm nach oben oder unten ab) Um 24 StoffstĂźcke zu erhalten, brauchst du ein Paket, das 8 zugeschnittene StoffstĂźcke enthält, wie z. B. diese hier:
Weiterhin habe ich 12,5m Dekoband* gebraucht. Pro Säckchen 50 cm.
Des Weiteren hatte ich meine Stoffschneideschere* im Einsatz, mein langes 60cm Patchworklineal*, den Trickmarker* zum Markieren, Stecknadeln* und Wonderclips*, ein Hand- oder SaummaĂ*, mein BĂźgeleisen*, die Overlock* und die Nähmaschine*.
Farblich passendes Nähgarn* wird natßrlich auch gebraucht!
AuĂerdem habe ich noch hĂźbsche Zahlen zum AufbĂźgeln* bei Etsy gefunden.
So nähst du den Adventskalender mit 24 Säckchen
Step 1 – Zuschneiden
Wie bereits oben erwähnt, habe ich 24 StĂźcke Stoff in den MaĂen 42 x 16cm zugeschnitten. Die Bänder habe ich mir auf 50 cm Länge zugeschnitten. Alle MaĂe sind fĂźr mich passend, probiere es am besten an einem Säckchen fĂźr dich aus, ob es fĂźr dich auch die richtigen MaĂe sind.
Step 2 – Seitenkanten versäubern
Ich habe alle Längsseiten der Stoffstßcke mit der Overlock abgekettelt.
Wenn du mit der Overlock abkettelst, dann kannst du alle Stoffteile in einem Rutsch verketteln ohne zwischendurch abzuschneiden und neu anzufangen, das spart Garn! Am Ende dann die StoffstĂźcke trennen und alles schĂśn glatt bĂźgeln.
Alternativ kannst du auch mit der Nähmaschine versäubern oder mit der Zackenschere zuschneiden.
Wer es ganz eilig hat, läĂt die Kanten, wie sie sind. Das tut den Säckchen auch keinen Abbruch und ist bei solch einfachen Teilen, die nicht gewaschen werden oder Strapazen ausgesetzt sind, kein Problem.
Step 3 – Seitennähte schlieĂen
Dazu faltest du dir die StoffstĂźcke im Bruch, so dass die rechte Stoffseite innenliegt und markierst dir 15 cm von der unteren Kante. Dies machst du an beiden Seiten.
Stecke dir anschlieĂend die beiden Seiten zusammen und schlieĂe die beiden Seitennähte jeweils von der Markierung bis unten zur Bruchkante.
Die Seitennähte dann auseinanderbßgeln und dabei oben jeweils im Verlauf 1cm umbßgeln.
Step 4 – Tunnel nähen
Die obere Kante jeweils 1 cm umbĂźgeln.
Dann 2,5 cm nach unten einschlagen, so dass die Kante bis genau an das Nahtende anstĂśĂt.
Alles schĂśn mit Stecknadeln* feststecken.
Und ringsum absteppen.
Step 5 – Zahlen aufbĂźgeln
Jetzt mĂźssen die Zahlen* aufgebĂźgelt werden.
Dazu die Zahlen mittig platzieren und nach Herstellerangaben aufbĂźgeln.
Step 6 – Band einfädeln
Zu guter Letzt mĂźssen noch die Webbänder* durch den Tunnel gefädelt werden. Dazu das Band mit einer mittleren Sicherheitsnadel durch eine Ăffnung einfädeln, einmal ringsherum fĂźhren, bis du an der Stelle wieder ankommst.
Das Band verknoten und fertig ist das Säckchen!
Anmerkung: Vielleicht ist dir aufgefallen, dass ich an beiden Seiten Ăffnungen gelassen habe und letztendlich nur eine genutzt habe. UrsprĂźnglich wollte ich zwei Bänder einziehen, damit man die Säckchen beidseitig aufhängen kann. Je nachdem, was man vorhat, kann das auch schĂśner aussehen. FĂźr meinen Kalender habe ich mich dann beim Ausprobieren dazu entschieden, dass ich es mir nur einem Band arbeiten mĂśchte, weil es mir in diesem Falle besser gefällt. Wenn du also von vorne herein so arbeiten mĂśchtest, kannst du die eine Ăffnung weglassen.
Viel Spaà beim Nähen und einen schÜnen Advent!
Eure Christine
Just Pin it!
Letzte Aktualisierung am 14.09.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API